Nachwort

Jedes Werk muss einmal seinen Abschluss finden, obgleich sich mit jeder Zeile neue Zeilen aufdrängen. Der Wunsch, alle Argumente zu begründen und zu vertiefen, bleibt unbefriedigt, weil weder Raum noch Zeit zu einer erschöpfenden Darstellung ausreichen.

Wir werden hier enden, weil es anderer Medien und anderer Werke bedarf, um jetzt tiefgründiger zu argumentieren. Wer es bis hierher geschafft hat, der wird sich auch an Bücher wie „Statistik für Dummies“ oder andere Einführungen in die Statistik trauen. Wir haben hier lediglich die oberste Spitze des Eisberges angekratzt und methodologisch kann aus anderen Werken noch viel mehr gelernt werden.

Unabhängig vom methodologischen Wissen wollten wir hier noch einmal eine generelle Skepsis betonen, die wir uns zu eigen machen sollten, wenn uns einfache und offensichtliche Lösungen für komplexe Probleme angeboten werden. Und wir sollten besonders dann hellhöhrig werden, wenn diese Lösung auch noch für sich beansprucht, die einzige zu sein.

Wir unterstellen im Alltag, dass es für alle Probleme eine einzige richtige Lösung gibt. Bei allen Einschätzungen, so unsicher sie auch immer sein mögen, bleibt am Ende eine einzige rationale Einschätzung übrig, die für jeden nachvollziehbar ist. Deshalb können und müssen sich auch alle anderen Menschen dieser Einschätzung anschließen. Wenn wir mit einem defekten Auto in die Werkstatt fahren, dann vermuten wir einen bestimmten Schaden, der von allen Beteiligten gefunden wird. Wir wären überrascht, wenn uns drei Kfz-Mechaniker drei verschiedene Lösungen vorschlagen würden und wenn sie uns dann auch noch auffordern würden, die „Beste“ unter drei Lösungen zu wählen.

Aus diesem Traum, dass es nur eine einzige Lösung für ein Problem gibt, wachen wir spätestens dann auf, wenn wir auf komplexe Probleme treffen. Dann gibt es nämlich häufig mehr als nur eine einzige rationale Lösung? Dort ist dann Raum für einen Dissens, für Diskussionen, für Kompromisse? Manchmal müssen wir auch mit unaufhebbaren Widersprüchen leben oder alternative Lösungen vertreten, die nicht unbedingt unsere eigenen sind.